2. Januar 2017

Blaulichtorganisationen & Freizeit & Sport

Die Marktgemeinde Alland bietet ein breites Angebot an Freizeit- und Sportmöglichkeiten. Von Radfahren und Wandern über Fußball bis hin zum SkiClub Alland können zahlreiche sportliche Aktivitäten ausgeübt werden. Wer sich anderweitig beschäftigen oder betätigen möchte, der findet in einem der vielen Vereine die Möglichkeit, sich z.B. handwerklich oder musikalisch zu verwirklichen oder einfach nur gemeinsam in die Sauna zugehen. Mit einem eigenen Jugendzentrum, einem Basketballplatz und zwei großen Spielplätzen wurde auch auf die Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen eingegangen. Natürlich freuen sich auch die Freiwilligen Feuerwehren über ehrenamtliche Unterstützer und Helfer.

Hier geht es zu den neuesten Informationen der FF Alland: https://feuerwehr-alland.at/

Hier geht es zu den aktuellen Informationen der FF Maria Raisenmarkt: https://ff-raisenmarkt.at/

Hier geht es nicht nur zu den aktuellen Informationen der FF Groisbach, sondern auch zum Bautagebuch für den Zu- und Umbau des Feuerwehrhauses in Groisbach: https://www.ff-groisbach.at/

 

Die Polizeiinspektion Alland ist wie folgt erreichbar:

2534 Alland, Hauptplatz 16, Telefon: +43 59133 3301-100

Fax: +43 59133 3301-109, eMail: PI-N-Alland@polizei.gv.at


Monatsinfos der Landespolizeidirektion Niederösterreich:

Dienststelle Alland: Klausenweg 719, 2534 Alland

Tel.: 059 1445 2000

Die Allander Firma SPEKTAKULair rettet gemeinsam mit rettet-kitze.at Kitze vor dem Mähtod. Zur Unterstützung sucht man dringend Freiwillige, die sich beteiligen. Die Marktgemeinde Alland unterstützt finanziell.

Auf der Website Alland rettet Kitze – alland.rettet-kitze.at kann man sich zur Kitzrettung anmelden.

Verein „run4joy“

Weinberggasse 578
2534 Alland
Tel. +43 (0)676 38 08 704
E-Mail: office@am-consult.at
Internet: www.run4joy.at/kontakt/

Radfahrwege


Helenentalradweg
Der Helenentalradweg (Radweg Nr. 40) ist ein wunderschöner Radweg der direkt am Thermenradweg in Baden beginnt und Sie durch die schöne Kurstadt Baden und entlang der Schwechat durchs Helenental bis nach Alland führt. Fast der ganze Radweg durchs Helenental führt durch den Wald und ist besonders im Sommer herrlich zu befahren.

Mountainbikestrecken


Lindkogel-Strecke auf das Eiserne Tor
Streckenführung: Baden – Helenental – Zobelhof – Hoher Lindkogel – Baden
Länge: 27,6 km
Höhendifferenz: 886 m
Zeitbedarf: ca. 2 Stunden

Hafnerberg-Strecke
Streckenführung: Hafnerberg – Schwarzensee – Neuhaus – Weissenbach – Hafnerberg
Länge: 15,9 km
Höhendifferenz: 465 m
Zeitbedarf: 1:10 h

Helenental-Strecke
Streckenführung: Heiligenkreuz – Siegenfeld – Helenental – Mayerling – Heiligenkreuz
Länge: 23,8 km
Höhendifferenz: 588 m
Zeitbedarf: 1:35 h

 
TagZeit/OrtAktivitätBeschreibung
Montag

18.00 – 19.00 Uhr
19.00 – 20.00 Uhr
Kindergarten

18.30 – 20.00 Uhr
Volksschule

Pilates
Frau Altersberger
(0676 / 3282703)

Damenturnen

 

16.00 – 17.00 Uhr
Neue Mittelschule

17.00 – 18.30 Uhr
Neue Mittelschule

Taekwondo Kinder 6-14 Jahre
Rene Pernitsch, 0664 271 67 57

Taekwondo Erwachsene
Rene Pernitsch, 0664 271 67 57

nur während der Schulzeit
Dienstag
18.30 Uhr
Neue Mittelschule
Rücken Fit
Frau Maxa
Kräftigung d. Rücken- und Bauchmuskulatur
+ Dehnung der Muskeln
  
    
Donnerstag

20.00 – 22.00 Uhr
Neue Mittelschule

17.30 – 18.30 Uhr
Treffpunkt A

Hallenfußball Männer
Herr Haas

Smovey
Frau Haimberger

 
Freitag18.45 – 20.30 Uhr
Neue Mittelschule
Konditionstraining für Sie/Ihn
Frau Maxa
Kräftigung des ganzen Körpers
+Koordinationstraining +Ausdauertraining + Stretchen
Freitag   

Sportliche Auskünfte und Anregungen: Lydia Maxa, Tel.: +43 (0)664 23 30 147

Fußballtraining für Kinder und Jugendliche: Georg Leonhartsberger, Tel.: +43 (0)677 641 052 06

SC Alland
Wiesenweg 393
2534 Alland
E-Mail: office@sc-alland.at
Internet: www.sc-alland.at
Obmann: GR Thomas Kropik

Der SC Alland wurde 1947 gegründet. Durch die Freundschaft eines der Gründungsmitglieder – Leopold Strasser – mit einigen Spielern des SK-Rapid Wien, bekam der Verein alte Dressen des Wiener Traditionsvereins geschenkt. Infolge dessen wurden ab 1948 die offiziellen Vereinsfarben „Grün-Weiß“.

Der SC Alland verfügt über eine Kampfmannschaft (2.Klasse Triestingtal) und zahlreiche Nachwuchsmannschaften, Bambinis (ab 3 Jahren), U6, U8, U9 sowie eine U11. Mehr Informationen über den Verein, die Mannschaften und die Spielpläne finden Sie unter: www.sc-alland.at

Fußballtraining für Kinder und Jugendliche: Fußballtraining für Kinder und Jugendliche: alle Infos erfahren Sie bei Georg Leonhartsberger unter +43 (0)677 641 052 06

Gauermannstrasse 52542 Kottingbrunn
E-Mail: office@sc-alland.at
Internet: www.skiclub-alland.at
Obmann: Karl Pfaflmayer

Im Jahr 1977 wurde in Alland-Mayerling ein Kinder und Schülerskirennen durchgeführt. Dieses Skirennen gab den Anlass zur Gründung des Ski Club Alland. Im Jahr 1979 wurden von den Herren Franz Schier, Alois Schier, Franz Bühr, Leopold Buchta, Ferdinand Sumetzberger, Rudolf Burger und Hermann Edelbacher der Verein gegründet.

Damals wurden die Kinderrennen, die Vereinsmeisterschaft und sogar der Abfahrtslauf in Alland-Mayerling durchgeführt. Aus allen Ortschaften des Bezirks kamen die Skibegeisterten zu den Veranstaltungen und der Verein hatte bald viele Mitglieder. Mit den Mitgliedsbeiträgen wurde eine Zeitnehmung, Torstangen, Flaggen und ein Motorschlitten angeschafft. Viele freiwillige Helfer und Rennläufer beteiligten sich am präparieren der Pisten (es musste noch mit den Skiern die Piste präpariert werden).

Leider kamen dann die Winter mit wenig Schnee und so musste der Ski Club in Regionen ausweichen, welche Kunstschneepisten angeboten haben. Jetzt gibt es mittlerweile eine eigene Ski Club Alland Renngruppe, die für den Verein an vielen Rennen im In- und Ausland teilnimmt undsomit für die Bekanntheit des Clubs und der Gemeinde Alland sorgt.

Trainingsstunden in Alland im Turnsaal der Neuen Mittelschule:

  • Montag 16-17 Uhr: Kinderturnen mit Gerätelandschaften 4 – 7 Jahre
  • Montag 17-18 Uhr: Taekwondo: Kinder ab 5 Jahren
  • Montag 18-19 Uhr: Kinderturnen mit Gerätelandschaften ab 8 Jahren

Kosten pro Person pro Monat € 22,–

Die ersten 2 Schnupperstunden sind kostenlos, Einstieg jederzeit möglich

Alexandra Dietl
Kalkberggasse 250
2534 Alland

Die 11 Allander Wanderwege


Die 11 Allander Wanderwege sind als Empfehlungen für jene Wanderer gedacht, die nicht querfeldein die Gegend erobern wollen, sondern die zur Schonung von Feld, Wald und Tier die schöne Wienerwaldlandschaft rund um Alland auf geregelten Wegen kennenlernen und genießen wollen.

Das Allander Wanderwegnetz ist so konzipiert, dass die Wanderer oder Spaziergänger von jeder Stelle aus auf Rundkursen wieder ihren Ausgangspunkt in der Marktgemeinde Alland erreichen können.

Pläne:
Plan-Nr.1
Plan-Nr.2

 

Wandern mit Kindern | Die schönsten Tagesausflüge mit Kindern rund um Wien

https://wandernmitkindern.com

 

 

Die Via Sacra (Der Pilgerweg von Wien nach Mariazell)


Mariazell in der Steiermark ist und war seit jeher ein bedeutender Anziehungspunkt für Wallfahrer und Kulturbegeisterte. Die Route von der Hauptstadt Wien in den Gnadenort führte geradewegs durch den Wienerwald, Triesting-, Gölsen- und Traisental, über Annaberg, Josefsberg und Mitterbach.

Diesen Weg, die Via Sacra, markieren heute noch zahlreiche kleinere und größere Heiligtümer, die im Zusammenhang mit der Wallfahrt entstanden sind. Es ist wohl verständlich, dass die Orte dieser Region davon in mehrerer Hinsicht profitierten, denn die Pilger mussten sowohl körperlich als auch geistlich verpflegt werden.

So wundert es nicht, dass an dieser Strecke zahlreiche große Einkehr-Gasthäuser und mehrere neue Gotteshäuser und Kapellen, die den Wallfahrern Gelegenheit zur Rast und Andacht boten, entstanden. Ein wesentlicher Faktor für die Pilgerstrecke im Wienerwald waren die Klöster Heiligenkreuz, dem das Gebiet zwischen Gaaden und Alland gehörte, und Klein- Mariazell, das zwischen Nöstach und Thenneberg/ Kaumberg die Obrigkeit besaß. Auch heute noch ist die Via Sacra ein frequentierter Pilgerweg.

Weiterführende Links:

 

Yogakreis

 

 

Wann: Donnerstag, 18:30 bis 20:00 Uhr Freitag, 08:30 bis 10:00 Uhr
Wo: Pfarrsaal Alland Einstieg ist jederzeit möglich. Infoblatt 

Um Anmeldung wird gebeten: Barbara Keplinger
Tel.: +43 (0)681 81289253
E-Mail: yogakreis@gmx.at
www.yogakreis.at

Wir freuen uns auf Euch, Barbara & Corinna


 

 

 

YOGA mit Günther Mayer, Verein „Run4Joy“ Infoblatt

Wann: Montag, 17:30 bis 18:45 Uhr

Wo: Turnsaal NMS

Um Anmeldung wird gebeten:

Tel.: +43 (0) 664 1011833

E-Mail: office@stufenzumerfolg.at

www.wegzurseele.at